
Radiodays Europe 2024 in München – Mehr als eine Medienkonferenz
Radio. Podcast. Innovation. Haltung. Bei den Radiodays Europe 202e in München kam die europäische Audiobranche zusammen – und ich mittendrin.
Die Veranstaltung war nicht nur voll mit spannenden Keynotes, sondern auch mit Begegnungen, Diskussionen und Impulsen, die zeigen: Audio lebt – wenn Menschen es gestalten.
Was mich besonders inspiriert hat:
- Die wachsende Verbindung von KI & redaktioneller Verantwortung
- Formate, die bewusst Haltung zeigen – statt allen gefallen zu wollen
- Podcasts, die öffentlich-rechtliches Denken mit Independent-Spirit kombinieren
Mein persönliches Fazit
Die Radiodays waren ein Reminder, warum ich dieses Medium liebe. Nicht nur wegen der Technik, sondern wegen der Stimme, der Nähe, des echten Moments.
Danke an alle, die sich trauen, Audio weiterzudenken – und zu fühlen.
Warst du auch dort? Schreib mir gern deine Eindrücke – oder lass uns bei einem Kaffee über neue Formate sprechen.
Wie wird aus Radio ein allumfassender Medial-Anbieter? Live, on demand, on stage…
UKW, Streams, Social Media, Podcasts, TV…
Sicher können wir nicht mit den Big Playern wie BBC und Co mithalten.
Aber unsere Hörer und User hochleben zu lassen, vor Ort zu sein und auf Augenhöhe Programm zu machen, bedarf keiner öffentlich rechtlichen Power. Die einen sind groß, wir dafür weniger 😉
Trotzdem haben wir einige Ideen mitgenommen, Hoffnung geschöpft und uns mit vielen sympathischen Gleichgesinnten ausgetauscht – egal ob kommerziell oder öffentlich-rechtlich, bekannt oder neu kennengelernt. Nicht zuletzt auf der Party im Blitz. 😉
Das, was wir mit aus München genommen haben, kommt bestenfalls schon bald unseren Hörern zugute. 😊

